Routen Schweiz Kanton ObwaldenGiswil
Sarnersee-Uferweg Giswil-Sarnen

Giswil, Kanton Obwalden, Schweiz

Sarnersee-Uferweg Giswil-Sarnen

Länge10.4 km
Elevation Erhören113 m
Schritte15000

Wald

See

Fluss

Panoramablick

Wilde Blumen

Bewachsen

Abseits

Steinig

Kein Schatten

Erstellt von Hansruedi 🇨🇭
Routen Details
Sarnersee-Uferweg Giswil-Sarnen ist eine 10.4 km (15.000-stufige) Route in der Nähe von Giswil, Kanton Obwalden, Schweiz. Diese Route hat einen Höhenunterschied von ca. 113 m und wird mit fortgeschritten bewertet. Weitere Routen dieser Art findest du in der Pacer-App.
Der Weg führt vom Bahnhof Giswil dem Sarnersee entlang. Das Gelände ist flach und das Panorama wunderschön. Man kann die Wanderung bereits in Sachseln beenden und auf die Eisenbahn umsteigen. Die Strecke ist auch zum joggen gut geeignet. Von Sachseln gehts weiter dem Uferweg entlang. Kurz vor Sarnen steigt man im Wald über Stock und Stein zur Lourdesgrotte empor, bevor man dann über Wiesen und Wälder nach Sarnen gelangt.

Grosse Melchaa

Wasser
Die Grosse Melchaa (auch kurz Melchaa, schweizerdeutsch Aa für Ache) ist ein 18,5 km langer Zufluss des Sarnersees im Kanton Obwalden in der Zentralschweiz.

Burg Landenberg

Historisch
Die Burg Landenberg ist die Ruine einer Höhenburg auf dem Hügel Landenberg in der Gemeinde Sarnen im Kanton Obwalden in der Schweiz.

Kleine Melchaa

Wasser
Die Kleine Melchaa (schweizerdeutsch Aa für Ache) ist ein rund 13 km langer Fluss im Kleinen Melchtal im Kanton Obwalden in der Zentralschweiz.

Hexenturm (Sarnen)

Historisch
Der Hexenturm von Sarnen im Kanton Obwalden in der Schweiz ist einer der wenigen noch erhaltenen Burgtürme aus der Zeit der Entstehung der Schweizerischen Eidgenossenschaft. Er wurde um 1285 erbaut und kam um 1315 in den Besitz des Landes Obwalden. Der Turm ist als national bedeutendes Kulturgut eingestuft und steht als A-Objekt unter Denkmalschutz.

Museum Bruder Klaus Sachseln

Touristenattraktion
Das Museum Bruder Klaus Sachseln ist ein Museum in Sachseln im Kanton Obwalden in der Schweiz, das dem Schweizer Nationalheiligen Niklaus von Flüe – bekannt als Bruder Klaus – gewidmet ist.

Diechtersmatt

Platz
Diechtersmatt ist ein Ortsteil der Gemeinde Giswil im Kanton Obwalden.

Ewil

Platz
Der Weiler Ewil ist ein Ortsteil der Gemeinde Sachseln im Kanton Obwalden.

Grundacherhaus

Platz
Das Grundacherhaus in Sarnen im Kanton Obwalden in der Schweiz ist ein Wohnhaus aus dem Jahr 1593. Es wurde ursprünglich als einfaches Bauernhaus errichtet und später zu einem herrschaftlichen Wohnsitz umgebaut. Die 1895 gegründete Kantonsbibliothek Obwalden ist seit 1980 im Grundacherhaus untergebracht.

Kantonsbibliothek Obwalden

Bibliothek
Die Kantonsbibliothek Obwalden ist neben ihrer Funktion als öffentliche Bibliothek dafür verantwortlich, Obwaldner Regionalliteratur zusammenzutragen, aufzubewahren und zugänglich zu machen. Dazu gehört ein grosser Bestand über Bruder Klaus (Niklaus von Flüe, 1417–1487). Die Kantonsbibliothek wurde 1895 gegründet.

Raiffeisenbank Obwalden

Platz
Die Raiffeisenbank Obwalden Genossenschaft mit Sitz in Sarnen im Kanton Obwalden gehört zu Raiffeisen Schweiz, dem Zusammenschluss aller Schweizer Raiffeisenbanken.
Routen Details

Länge

10.4 km

Elevation Erhören

113 m

Schritte

15000
Erstellt von
Hansruedi 🇨🇭
In App öffenÖffnen