Open in App
pacer logo
Grunewald Havelchaussee walking route map in Berlin, Deutschland
GermanyBreadcrumb separatorBerlinBreadcrumb separatorBerlinBreadcrumb separator
Grunewald Havelchaussee
Berlin, Deutschland

Grunewald Havelchaussee

Rating StarRating StarRating StarRating StarRating Star
Länge18.7 km
Elevation Erhören165 m
Schritte27000
Wald
See
Ruhiger Ort
Strand
Insekten
Erstellt von Anonymer Nutzer

Routen Details

Grunewald Havelchaussee ist eine 18.7 km (27.000-stufige) Route in der Nähe von Berlin, Deutschland. Diese Route hat einen Höhenunterschied von ca. 165 m und wird mit schwierig bewertet. Weitere Routen dieser Art findest du in der Pacer-App.

Henriettenplatz (Berlin)

Touristenattraktion
Der Henriettenplatz ist ein Platz im Berliner Ortsteil Halensee am westlichen Ende des Kurfürstendamms. Die Ringbahnstraße, Georg-Wilhelm-Straße, Westfälische Straße und Seesener Straße münden nördlich, östlich und westlich, der Platz wird durch den Kurfürstendamm, der westlich des Platzes über die Kurfürstendammbrücke geführt wird, in einen Nord- und Südteil getrennt.

Teufelssee (Grunewald)

Wasser
Der Teufelssee ist ein etwa 2,1 Hektar großer zu- und abflussloser, sogenannter Himmelsteich, mit einer maximalen Tiefe von knapp sechs Metern im nördlichen Berliner Grunewald am Ende der Teufelsseechaussee. Er gehört zum Ortsteil Grunewald des Berliner Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf. Er ist 254 Meter lang und bis zu 107 Meter breit.

Koenigssee

Wasser
Der Koenigssee liegt im Westen des Berliner Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf in der Villenkolonie Grunewald. Der See wurde um die Wende zum 20. Jahrhundert künstlich angelegt, um das ehemals sumpfige Gebiet zu entwässern. Er stellt einen der vier Seen (Hubertussee, Herthasee, Dianasee und Koenigssee) innerhalb der glazialen Rinne der Grunewaldseenkette dar und ist von länglicher Gestalt, seine Fläche beträgt etwa 22.000 m².

Berlin-Halensee

Platz
Berlin-Halensee ist der kleinste Ortsteil im Berliner Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf (und der zweitkleinste in Berlin, nach dem Hansaviertel), gelegen am westlichen Ende des Kurfürstendamms. Er entstand als Villen- und Mietshaussiedlung am Ende des 19. Jahrhunderts im damals noch selbstständigen Berliner Vorort Deutsch-Wilmersdorf, wobei die Entwicklung und Bebauung um 1914 im Wesentlichen abgeschlossen war.

Bahnhof Berlin-Grunewald

Gebäude
Der Bahnhof Berlin-Grunewald im Berliner Ortsteil Grunewald (Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf) ist heute eine Station der S-Bahn Berlin an der Wetzlarer Bahn bzw. der verlängerten Stadtbahn. Zum Bahnhof gehören die Abstellanlage und Wagenhalle Hundekehle südlich des S-Bahnhofs sowie eine Abstellanlage für Reisezüge.

Bahnhof Berlin-Halensee

Gebäude
Der Bahnhof Berlin-Halensee ist ein S-Bahnhof im gleichnamigen Berliner Ortsteil Halensee des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf. Er befindet sich an der Ringbahn und ist über eine Verbindungsstrecke mit der nördlich querenden Stadtbahn verbunden. Der Bahnhof befindet sich am Kurfürstendamm, der rund 300 Meter westlich am Rathenauplatz endet, und wurde durch die Besetzung des Stellwerks während des Berliner S-Bahnstreiks im Jahr 1980 bekannt.

Bahnhof Berlin-Nikolassee

Gebäude
Der Bahnhof Berlin-Nikolassee ist ein Bahnhof der Berliner S-Bahn. Er liegt im Berliner Ortsteil Nikolassee des Bezirks Steglitz-Zehlendorf. Der Bahnhof besteht aus zwei betrieblich unabhängigen Haltepunkten. Im Betriebsstellenverzeichnis wird der Bahnsteig an der Wannseebahn mit NIW, der Bahnsteig an der verlängerten Stadtbahn (parallel zur Wetzlarer Bahn) mit NIS bezeichnet.

Holtzendorff-Garage

Platz
Die Holtzendorff-Garage in Berlin war eine von den bekannten Berliner Architekten Walter und Johannes Krüger zwischen 1928 und 1929 realisierte Großgarage mit öffentlicher Tankstelle an der Ecke Heilbronner Straße und Holtzendorffstraße (Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf, Ortsteil Halensee). Erhalten blieb an dieser Stelle nur die Tankstelle der Großgarage.

Grunewaldturm

Gebäude
Der Grunewaldturm ist ein Aussichtsturm auf dem Karlsberg im Berliner Ortsteil Grunewald. Am westlichen Waldrand des Grunewaldes an der Havelchaussee 61 gelegen, bietet sich von der Aussichtsplattform in 36 Meter Höhe ein Blick über die Havel.

Karlsberg (Berlin)

Berg
Der Karlsberg ist mit einer Höhe 78,5 Meter über NN der zweithöchste Berg im Berliner Grunewald und ein beliebtes Ausflugsziel der Berliner, insbesondere von Radfahramateuren und Joggern. Es handelt sich dabei um einen Endmoränenhügel der letzten Eiszeit. Der Berg wurde nach Prinz Carl, dem dritten Sohn König Friedrich Wilhelms III.
Last updated: May 1, 2025

Routen Details

Detail Icon

Länge

18.7 km
Detail Icon

Elevation Erhören

165 m
Detail Icon

Schritte

27000
Creator Avator
Erstellt von
Anonymer Nutzer
pacer

Pacer Walking App

Pacer is the best walking app for walking challenges and finding places to walk near me.