Open in App
pacer logo
Gorges du Gottéron walking route map in Freiburg im Üechtland, Kanton Freiburg, Schweiz
walking near me on Gorges du Gottéron walking route
walking near me on Gorges du Gottéron walking route
SwitzerlandBreadcrumb separatorFribourgBreadcrumb separatorFribourgBreadcrumb separator
Gorges du Gottéron
Freiburg im Üechtland, Kanton Freiburg, Schweiz

Gorges du Gottéron

Rating StarRating StarRating StarRating StarRating Star
Länge12 km
Elevation Erhören192 m
Schritte17000
Weg
Toiletten
Öffentlicher Verkehr
Parken
Trinkwasser
Spielplatz
Plätze zum sitzen
Kinderfreundlich
Hundefreundlich
Panoramablick
Historischer Ort
Wald
See oder Fluss
Strand
Erstellt von Brigitte

Routen Details

Gorges du Gottéron ist eine 12 km (17.000-stufige) Route in der Nähe von Freiburg im Üechtland, Kanton Freiburg, Schweiz. Diese Route hat einen Höhenunterschied von ca. 192 m und wird mit fortgeschritten bewertet. Weitere Routen dieser Art findest du in der Pacer-App.
Itinéraire calme en pleine nature et une petite partie en vieille ville de Fribourg . Restaurants sur le parcours. Cascade et rivière. Parcours facile😊

Freiburg im Üechtland

Platz
Freiburg, französisch Fribourg [fʀibuːʀ] (italienisch Friburgo, Friborgo, schweizerdeutsch Frybùrg [ˈfribʊrg], im regionalen Senslerdeutsch [ˈfriːbʊrg] oder [ˈfriːbərg], frankoprovenzalisch ), ist der Hauptort des gleichnamigen Kantons und des Saanebezirks. Zur Unterscheidung vom deutschen Freiburg im Breisgau kann der Zusatz im Üechtland (kurz i.

Freiburger Kantonalbank

Platz
Freiburger Kantonalbank (FKB; französisch Banque Cantonale de Fribourg (BCF), vormals Freiburger Staatsbank resp. Banque de l’État de Fribourg) mit Sitz in Freiburg ist seit 1998 der Name der Kantonalbank des Kantons Freiburg. Sie wurde 1892 gegründet und ist in Form einer selbständigen juristischen Person des öffentlichen Rechtes organisiert.

Espace Jean-Tinguely–Niki-de-Saint-Phalle

Platz
Der Espace Jean-Tinguely–Niki-de-Saint-Phalle ist ein Museum in Freiburg im Üechtland mit Werken des Künstlerehepaars Jean Tinguely (1925–1991) und Niki de Saint Phalle (1930–2002).Seit der Gründung 1998 wird es vom Museum für Kunst und Geschichte Freiburg verwaltet, jedoch von einer Stiftung geführt.

Abtei Magerau

Platz
Die Abtei Magerau (französisch: Abbaye de la Maigrauge; lat. Abbatia B. M. V. de Macraugia) ist ein im Jahr 1255 gegründetes Zisterzienserinnenkloster in Freiburg im Üechtland im Schweizer Kanton Freiburg. Die Gründungsurkunde datiert auf den 3. Juli 1255, auf einem Pergament von 17 × 7 cm Grösse. In ihr wird einer Schwester Rinchinza von Burcard, Pfarrer von Tafers, gestattet, zusammen mit weiteren frommen Frauen ein Gebetsleben nach der Regel des heiligen Benedikt zu führen.

Bürglen FR

Platz
Bürglen (französisch Bourguillon) ist ein Weiler auf dem Gebiet der Stadt Freiburg im Üechtland, dem Hauptort des Kantons Freiburg in der Schweiz. Er liegt ca. 1,5 km südöstlich der Stadt auf dem Plateau südlich des Galterntals an der Strasse nach La Roche—Bulle auf einer Höhe von 655 m. ü. M.Zu den Sehenswürdigkeiten von Bürglen zählt ein im Jahr 1275 erbautes und 1396 als «Bonne maison» erwähntes Krankenhaus für Aussätzige, das später auch als Armenhaus diente.

Fri Art – Centre d’art contemporain

Platz
Fri Art – Kunsthalle Freiburg ist eine Kunsthalle in Freiburg im Üechtland.

Interfakultäre Bibliothek für Geschichte und Theologie (Freiburg im Üechtland)

Platz
Die Interfakultäre Bibliothek für Geschichte und Theologie (Freiburg im Üechtland) ist ein öffentliches Dokumentations- und Informationszentrum der Universität Freiburg (Schweiz). Auf Französisch heisst sie Bibliothèque interfacultaire d’histoire et théologie; dessen Abkürzung BHT wird auch auf Deutsch verwendet.

Gottéron-Brücke

Platz
Die Gottéron-Brücke in Freiburg im Üechtland im Schweizer Kanton Freiburg überspannt das Tal der Galtera (französisch Gottéron) kurz vor ihrer Mündung in die Saane. Die Brücke verbindet den Freiburger Stadtteil Schönberg mit dem Weiler Bürglen. Die Bogenbrücke von 1960 ersetzte die Hängebrücke von 1842.

Galtera

Platz
Die Galtera, teilweise auch Galternbach, französisch Gottéron genannt, ist ein rund 17 km langer rechter Nebenfluss der Saane (französisch Sarine) im Schweizer Kanton Freiburg. Sie entwässert einen Abschnitt des höheren Freiburger Mittellandes und gehört zum Einzugsbereich des Rheins.

Ölbergwerk

Platz
Das Ölbergwerk (französisch Usine de Œlberg) ist ein Wasserkraftwerk im Stadtgebiet von Freiburg im Üechtland. Es liegt an der Nordflanke des Ölbergs, der von der Saane als Umlaufberg umflossen wird. Zunächst wurde der Ölberg nur im Volksmund als solcher bezeichnet, weil auf ihm ein Kreuzweg eingerichtet war und dieser so an den Jerusalemer Ölberg erinnerte.
Last updated: May 1, 2025

Routen Details

Detail Icon

Länge

12 km
Detail Icon

Elevation Erhören

192 m
Detail Icon

Schritte

17000
Creator Avator
Erstellt von
Brigitte
pacer

Pacer Walking App

Pacer is the best walking app for walking challenges and finding places to walk near me.