Open in App
pacer logo
Borna-Wittgensdorf-Röhrsdorf-Borna walking route map in Chemnitz, Sachsen, Deutschland
GermanyBreadcrumb separatorChemnitzBreadcrumb separator
Borna-Wittgensdorf-Röhrsdorf-Borna
Chemnitz, Sachsen, Deutschland

Borna-Wittgensdorf-Röhrsdorf-Borna

Rating StarRating StarRating StarRating StarRating Star
Länge9.6 km
Elevation Erhören63 m
Schritte14000
Erstellt von Ringo

Routen Details

Borna-Wittgensdorf-Röhrsdorf-Borna ist eine 9.6 km (14.000-stufige) Route in der Nähe von Chemnitz, Sachsen, Deutschland. Diese Route hat einen Höhenunterschied von ca. 63 m und wird mit fortgeschritten bewertet. Weitere Routen dieser Art findest du in der Pacer-App.

Kursächsische Ganzmeilensäule Chemnitz

Historisch
Die denkmalgeschützte kursächsische Ganzmeilensäule Chemnitz gehört zu den Postmeilensäulen, die im Auftrag des Kurfürsten Friedrich August I. von Sachsen durch den Land- und Grenzkommissar Adam Friedrich Zürner in der 1. Hälfte des 18. Jahrhunderts im Kurfürstentum Sachsen errichtet worden sind. Sie befindet sich an der Leipziger Straße, Ecke Chemnitzer Straße, an der alten Poststraße von Dresden nach Hof in der sächsischen Stadt Chemnitz.

Bahrebachmühlenviadukt

Platz
Der Bahrebachmühlenviadukt ist eine gemauerte Eisenbahnbogenbrücke, die im Zuge des Baues der Bahnstrecke Leipzig–Chemnitz von 1868 bis 1871 errichtet wurde. Der Betrieb über die Brücke wurde aber erst am 8. April 1872 mit Eröffnung der Eisenbahnstrecke aufgenommen. Ursprünglich als Querung des Bahrebachs bei Borna b.

Chemnitz-Borna-Heinersdorf

Platz
Borna-Heinersdorf ist ein nördlicher Stadtteil von Chemnitz. In diesem Stadtteil befindet sich der Crimmitschauer Wald, der ursprünglich zum Stadtteil Altendorf gehörte. Die Röhrsdorfer Höhe, südlich der Autobahnanschlussstelle „Chemnitz-Mitte“, stellt den Nordrand des Erzgebirgsbeckens dar.Angrenzende Stadtteile sind Glösa-Draisdorf und Furth im Osten, Schloßchemnitz und Altendorf im Süden, Röhrsdorf im West und Wittgensdorf im Norden.

Lungenheilstätte Borna

Platz
Die Lungenheilanstalt Borna, welche 1906 als König-Friedrich-August-Walderholungsstätte vom Verein zur Bekämpfung der Schwindsucht in Chemnitz und Umgebung gegründet wurde, widmete sich bis 1998 der Behandlung von Tuberkulose und anderen Lungenerkrankungen.

Gnadenkirche (Chemnitz)

Platz
Die Bornaer Gnadenkirche ist eine evangelisch-lutherische Kirche im Chemnitzer Stadtteil Borna-Heinersdorf. Sie liegt in der Wittgensdorfer Straße 82.

Wasserburg Blankenau

Platz
Die Wasserburg Blankenau ist eine abgegangene Wasserburg an der Mündung des Bahrebachs in die Chemnitz beim Ortsteil Borna der Stadt Chemnitz in Sachsen.Die Burg mit doppeltem Wall wurde von den Herren von Blankenau, ehemalige Herren von Gersdorf (bei Leisnig), erbaut und 1269 als deren befestigter Herrensitz erwähnt.

Sushi-Running

Essen

Hussel

Geschäft

Spar

Geschäft

Ditsch

Geschäft
Last updated: May 1, 2025

Routen Details

Detail Icon

Länge

9.6 km
Detail Icon

Elevation Erhören

63 m
Detail Icon

Schritte

14000
Creator Avator
Erstellt von
Ringo
pacer

Pacer Walking App

Pacer is the best walking app for walking challenges and finding places to walk near me.