Open in App
pacer logo
Vom Ostviertel zum Wildgehege walking route map in Göttingen, Niedersachsen, Deutschland
GermanyBreadcrumb separatorGöttingenBreadcrumb separator
Vom Ostviertel zum Wildgehege
Göttingen, Niedersachsen, Deutschland

Vom Ostviertel zum Wildgehege

Rating StarRating StarRating StarRating StarRating Star
Länge7.6 km
Elevation Erhören177 m
Schritte11000
Wald
Panoramablick
Ruhiger Ort
Tierwelt
Wiese
Steinig
Kein/Schwaches Signal
Erstellt von MiWiHo333

Routen Details

Vom Ostviertel zum Wildgehege ist eine 7.6 km (11.000-stufige) Route in der Nähe von Göttingen, Niedersachsen, Deutschland. Diese Route hat einen Höhenunterschied von ca. 177 m und wird mit fortgeschritten bewertet. Weitere Routen dieser Art findest du in der Pacer-App.

Bismarckturm (Göttingen)

Historisch
Der Bismarckturm in Göttingen ist ein 31 Meter hoher vierstöckiger Aussichtsturm auf dem Kleperberg.In den 1880er Jahren plante der Göttinger Verschönerungsverein, einen Aussichtsturm auf dem damals noch unbewaldeten Kleperberg (332 m über NN) zu errichten. Während der Planung wurde beschlossen, den Turm nach dem ehemaligen Reichskanzler Otto von Bismarck zu benennen, der in den Jahren 1832/33 an der Universität Göttingen das Studium der Rechtswissenschaften aufgenommen hatte.

Eulenturm (Göttingen)

Historisch
Der Eulenturm ist ein Aussichtspunkt im Göttinger Wald unmittelbar östlich des bebauten Gebiets der Stadt Göttingen im Stadtbezirk Oststadt. Er liegt am unteren Hang des Hainbergs oberhalb der Schillerwiese auf einem Bergrücken zwischen den Tälern Molkengrund im Norden und Lange Nacht im Süden. Der in den Hang gebaute Rundturm mit Aussichtsplattform aus Kalk- und Sandstein hat eine Höhe von etwa 4 Metern.

Fridtjof-Nansen-Haus

Platz
Als Fridtjof-Nansen-Haus (auch Levinsche Villa) wird heute das Gebäude Merkelstraße 4 in Göttingen bezeichnet. Das Haus wurde 1899/1900 für den Tuchfabrikanten Ferdinand Levin nach Entwurf der Berliner Architekten Hans Grisebach und August Dinklage erbaut.

Hainberg-Gymnasium Göttingen

Schule
Das Hainberg-Gymnasium ist ein Gymnasium in Göttingen mit ca. 1200 Schülern und gehört seit 1993 zu den circa 200 UNESCO-Projektschulen in Deutschland. Ihren Namen erhielt die Schule durch ihre Lage am Fuße des Hainbergs. 2016 feierte das Gymnasium sein 150-jähriges Bestehen unter dem Motto „Wir sind mehr als Schule“.

Lumière (Kino)

Platz
Das Lumière in Göttingen ist ein Kino mit einem Saal, sowie eine Veranstaltungs-Einrichtung für Vorträge, Ausstellungen, Theateraufführungen und Diskussionen mit Filmemachern. Die Räumlichkeiten des 1980 eröffneten Lichtspielhauses in der Geismarlandstraße 19 dienen zudem zur Ausrichtung von Kinderfilmfesten, Stummfilmfestivals und dem Europäischen Filmfestival Göttingen.

Kleperberg

Berg
Der Kleperberg ist ein 332 m hoher Berg im Westen des Göttinger Walds im Landkreis Göttingen in Südniedersachsen (Deutschland). Er war einer der ersten Vermessungspunkte bei der Gaußsche Landesaufnahme und bildete ein Dreieck mit dem Hohen Hagen und der Göttinger Sternwarte. Der Gaußstein, auf welchem der Theodolit für die Vermessung aufgebaut war, ist noch erhalten.

Soziologisches Forschungsinstitut Göttingen

Platz
Das Soziologische Forschungsinstitut Göttingen (SOFI) an der Georg-August-Universität wurde im Jahr 1968 von Hans Paul Bahrdt, Martin Baethge, Hannes Friedrich, Ulfert Herlyn, Horst Kern, Martin Osterland und Michael Schumann als nichtkommerzielles, universitätsnahes Institut gegründet. Die Rechtsform ist ein eingetragener gemeinnütziger Verein.

Panzerartilleriebataillon 45

Platz
Das Panzerartilleriebataillon 45 der Bundeswehr war bis zu seiner Auflösung am 31. März 1993 in der Zieten-Kaserne in Göttingen stationiert.

Zieten-Kaserne

Platz
Die Zieten-Kaserne war eine Kaserne in Göttingen.

Panzergrenadierbrigade 4

Platz
Die Panzergrenadierbrigade 4 mit Stab in Göttingen war einer der ältesten Verbände des deutschen Heeres. Die Brigade wurde 1993 aufgelöst. Sie war im südlichen Niedersachsen um Göttingen und um Kassel im Norden Hessens stationiert.
Last updated: May 1, 2025

Routen Details

Detail Icon

Länge

7.6 km
Detail Icon

Elevation Erhören

177 m
Detail Icon

Schritte

11000
Creator Avator
Erstellt von
MiWiHo333
pacer

Pacer Walking App

Pacer is the best walking app for walking challenges and finding places to walk near me.