Open in App
pacer logo
Großer Garten walking route map in Dresden, Sachsen, Deutschland
GermanyBreadcrumb separatorDresdenBreadcrumb separator
Großer Garten
Dresden, Sachsen, Deutschland

Großer Garten

Rating StarRating StarRating StarRating StarRating Star
Länge4.6 km
Elevation Erhören25 m
Schritte6500
Erstellt von Jörg

Routen Details

Großer Garten ist eine 4.6 km (6.500-stufige) Route in der Nähe von Dresden, Sachsen, Deutschland. Diese Route hat einen Höhenunterschied von ca. 25 m und wird mit beginner bewertet. Weitere Routen dieser Art findest du in der Pacer-App.

Carolasee

Wasser
Der Carolasee, mit rund 2,8 Hektar Oberfläche, ist ein großes Stillgewässer im Großen Garten in der sächsischen Landeshauptstadt Dresden. Er befindet sich im Südosten der Parkanlage an der Tiergartenstraße und wird durch den Kaitzbach sowie den von ihm abzweigenden Kaitzbachflutgraben gespeist. Etwa auf Höhe der in die Tiergartenstraße einmündenden Oskarstraße befindet sich eine Engstelle mit Brücke, die zum Restaurant Carolaschlösschen sowie weiter in den Park hinein führt.

Zoo Dresden

Touristenattraktion
Der Zoo Dresden wurde am 9. Mai 1861 eröffnet und ist damit nach Berlin, Frankfurt/Main und Köln der viertälteste Zoo Deutschlands. Er liegt im südwestlichen Teil des Großen Gartens und beherbergte 2018 ca. 1.300 Tiere in 246 verschiedenen Arten, darunter 82 Vogelarten und 64 Säugetierarten. Im Jahr 2018 kamen 903.000 Besucher.

Dresdner Parkeisenbahn

Touristenattraktion
Die Dresdner Parkeisenbahn ist eine nach BOP betriebene Liliputbahn im Großen Garten in Dresden. Sie wurde 1950 als Kindereisenbahn gegründet und wurde zu Zeiten der Deutschen Demokratischen Republik unter dem Namen Pioniereisenbahn Dresden betrieben.Wie bei allen einstigen Pioniereisenbahnen üblich, üben bei der Dresdner Parkeisenbahn Kinder und Jugendliche die meisten Tätigkeiten aus.

Botanischer Garten Dresden

Platz
Der Botanische Garten Dresden wurde 1820 von Heinrich Gottlieb Ludwig Reichenbach gegründet und befand sich ursprünglich am Hasenberg. Die Anlage im Großen Garten wurde 1893 eröffnet und ist seit 1949 eine Einrichtung der Technischen Universität Dresden. Er beheimatet etwa 10.000 Pflanzenarten.

Comeniusstraße 32 (Dresden)

Platz
Das Haus Comeniusstraße 32 ist eine denkmalgeschützte Stadtvilla im Dresdner Stadtteil Johannstadt.

Drei-Villen-Gruppe Comeniusstraße 61–65

Platz
Die Drei-Villen-Gruppe Comeniusstraße 61–65 im Dresdner Stadtteil Striesen bestand aus drei Wohnhäusern, die von Oktober 1899 bis August 1900 nach Entwürfen des Dresdner Architekturbüros Rose & Röhle erbaut wurden. Sie wurden bei der Bombardierung Dresdens 1945 zerstört.Im mittleren Haus Comeniusstraße 63 wohnte bis zu ihrem Tod 1931 die angesehene königlich sächsische Kammersängerin Marie Wittich mit ihrem Ehemann, dem vor ihr verstorbenen Stadtrat (a.

Haus Dr. Geyer

Platz
Das Haus Dr. Geyer, Herkulesstraße 4 in Dresden-Gruna, ist ein 1934/1935 nach Plänen des Architekten Adam Gutjahr errichtetes Wohnhaus für Dr. Kurt Geyer. Der denkmalgeschützte Bau gehört neben dem Haus Krieger und dem Haus Klemperer zu den wenigen erhaltenen privaten Wohnbauten, die zwischen 1933 und 1945 in Dresden errichtet wurden.

6. Mittelschule Dresden „Johann Amos Comenius“ (Gebäude)

Platz
Das Gebäude der 6. Grundschule „Am Großen Garten“ befindet sich an der Fetscherstraße 2 in Dresden und ist als Kulturdenkmal der Stadt Dresden denkmalgeschützt.

Mosaikbrunnen (Dresden)

Platz
Der Mosaikbrunnen steht im Großen Garten in der Dresdner Altstadt. Er wurde anlässlich der Internationalen Gartenbauausstellung von 1926 nach einem Entwurf von Hans Poelzig und seiner Frau Marlene Moeschke-Poelzig im Stil des Art déco errichtet.

Villa Karcherallee 11 (Dresden)

Platz
Die Villa Karcherallee 11 in Dresden wurde um 1900 als Wohnhaus für den Stabsarzt a. D. Emil Robert Roesch nach Plänen des Architekten Heino Otto gebaut und 1944 zerstört. Der Bildhauer Hugo Hahn schuf den plastischen Schmuck am Haus. Es war neben der Villa an der Comeniusstraße 16 und an der Stübelallee 21 eines der Beispiele für die Jugendstilbauten Heino Ottos im Jahre 1900.
Last updated: May 1, 2025

Routen Details

Detail Icon

Länge

4.6 km
Detail Icon

Elevation Erhören

25 m
Detail Icon

Schritte

6500
Creator Avator
Erstellt von
Jörg
pacer

Pacer Walking App

Pacer is the best walking app for walking challenges and finding places to walk near me.